Bild "Willkommen:Logo MuGs.gif"

Herzlich willkommen an der Igelschule!

Bild "Willkommen:Schulleben_klein.jpeg"
Zur Einstimmung können Sie sich hier einige Bilder von unserer Schule ansehen: Bilder unserer Schule

Schulstraße 2
21337 Lüneburg
Telefon: 04131 3097800
E-Mail: info@Igelschule.lueneburg.de

Termine

20. März: Känguru-Wettbewerb: Elternbrief Känguruwettbewerb 2025.pdf
Termine zur Anmeldung an den weiterführenden Schulen:
https://www.landkreis-lueneburg.de/fuer-unsere-buergerinnen-und-buerger/lernen-im-landkreis/schulen-im-landkreis/schultermine-und-veranstaltungen.html


Wir sind bei den

Lüneburger Wochen gegen Rassismus

dabei: Der Regenschirm zeigt, dass wir vor jeglicher Form von Rassismus zu schützen versuchen.

Bild "Willkommen:Igelkinder.jpeg"


Erfolgreich in zwei Mathematikwettbewerben im Schuljahr 2023/2024

Känguru-Wettbewerb ("Känguru der Mathematik")

Bild "Willkommen:kanguru.gif"
Wir freuen uns, dass 54 Schülerinnen und Schüler der Igelschule am Känguru-Wettbewerb teilgenommen haben.  
Wie in den letzten Jahren haben einige Kinder unserer Schule bei dem Wettbewerb prima abgeschnitten und konnten sich über besondere Preise freuen. 

Damit sich die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler besser einordnen lassen, seien vorweg ein paar Zahlen genannt: In diesem Jahr nahmen insgesamt knapp 850 000 Schülerinnen und Schüler aus fast 12 000 Schulen der Jahrgänge 3 bis 13 teil.
Insgesamt waren 120 Punkte zu erreichen (sowohl in Klasse 3 als auch in Klasse 4). In jedem Jahrgang gibt es für die jeweils besten 5% der Teilnehmerinnen und Teilnehmer besondere Preise.

1./2./3. Preise wurden bis zu folgenden Punktegrenzen vergeben: 
Kl. 3: 89,00 / 79,00 / 72,25
Kl. 4: 104,00 / 94,00 / 86,75

Von den insgesamt 54 Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen unserer Schule, die an diesem Wettbewerb teilnahmen, waren folgende Schülerinnen und Schüler besonders erfolgreich:

Anna-Lucia G. (3c)  110,00 Punkte       1. Preis
Juri Wagener (3c)   92,00 Punkte        1. Preis
Klara Ingibjörg P. (3d) 88,50 Punkte        2. Preis
Olivia S. (3a)      72,25 Punkte        3. Preis


Der Sonderpreis wurde Anna-Lucia G. (3c) verliehen. Sie erhielt ein T-Shirt für den weitesten „Kängurusprung“, also für die meisten richtigen Aufgaben in Folge.
Wir freuen uns und gratulieren!
Für das neue Schuljahr drücken wir allen Jungen und Mädchen aus den zukünftigen 3. und 4. Klassen die Daumen und hoffen auf viele Preise. Toi toi toi und weiterhin viel Spaß!

Matheolympiade 2024

Bild "Willkommen:Matheolympiade24.pdf"
In diesem Jahr hat die Igelschule wiederum an der Matheolympiade teilgenommen. Auch in diesem Wettbewerb waren Schülerinnen und Schüler der Igelschule erfolgreich.
Von  Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der 2. Runde der Matheolympiade haben sich 10 Kinder für die Landesrunde qualifiziert. Schon dies ist eine prima Leistung!
Bild "Willkommen:matheolympiade.jpg"
Davon haben zwei Kinder Preise erreicht:
Marie P. (Kl. 3d):  2. Preis
Julian S.  (Kl. 3d):    3. Preis

Die Lehrerinnen und Lehrer der Igelschule gratulieren herzlich zu diesen tollen Erfolgen!
(Py)

Toller Erfolg beim Seifenkistenrennen

Die erste Teilnahme der Igelschule am Seifenkistenrennen der Grundschulen an der „Schule am Sandberg“ endete mit einem tollen 3. Platz unserer beiden Zweitklass-Teams. Beide Teams waren bis zwei Stellen hinter dem Komma exakt zeitgleich. Auch unsere beiden Teams aus den 3. und 4. Klassen haben sich sehr gut präsentiert. Alle Teilnehmenden hatten sehr viel Spaß und jedes Kind konnte am Ende eine Erinnerungs-Medaille mit nach Hause nehmen. Für viele Kinder stand fest: Nächstes Mal machen wir wieder mit!                                          
Vielen Dank nochmal an alle beteiligten Eltern für ihren großartigen Einsatz!                                                                                          
Ein dickes Lob und großes Dankeschön geht an das Orga-Team der „Schule am Sandberg“ für diese wunderbare Veranstaltung!
Bild "IMG_5723.JPG"
 
Bild "IMG_5738.JPG"
 
Bild "IMG_5739.JPG"
 
Bild "IMG_5755.JPG"
 
Bild "IMG_5812.JPG"
 
Bild "IMG_5914.JPG"
 
Bild "IMG_5954.JPG"
 
Bild "IMG_5960.JPG"
 

Igel-Sportfest 2024

Am 17. Mai fand unser diesjähriges Sportfest statt. Nach einem gemeinsamen Start mit Aufwärmübungen zu mitreißender Musik konnten die Kinder an 13 unterschiedlichen Stationen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Angeboten wurden u.a. verschiedene Wurfspiele, Sackhüpfen, Hobby-Horsing, Seilspringen und viele weitere Aktivitäten.                                                          Nach so viel Sport, Spaß und Spiel ging es am Ende der 4. Stunde nach einem gemeinsamen Abschluss wieder zurück zur Igelschule.  Vielen herzlichen Dank an all die Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben! Ohne diese vielen helfenden Hände könnten solche Veranstaltungen nicht stattfinden.
Bild "IMG_5614.JPG"
 
Bild "IMG_5647.JPG"
 
Bild "IMG_5649.JPG"
 
Bild "IMG_5670.JPG"
 

Niedersächsisches Polizeiorchester an der Igelschule

Im Rahmen polizeilicher Prävention war am vergangenen Montag das Polizeiorchester Niedersachsen extra aus Hannover angereist, um unseren Dritt- und ViertklässlerInnen die Geschichte von Namene zu präsentieren. Namene ist ein in Deutschland geborenes Mädchen mit afrikanischen Wurzeln. In der Geschichte geht es darum, dass Namene von einigen Kindern aus ihrer Klasse wegen ihrer dunklen Hautfarbe, ihrer kulturellen Herkunft und auch wegen ihrer afrikanischen Halskette beleidigt und ausgegrenzt wird. Die Musikstücke des Orchesters verdeutlichen die Niedergeschlagenheit und Angst des Mädchens. In der großen Pause kommt es dann zu einer Auseinandersetzung zwischen Namene und mehreren Kindern, bei der Namene verletzt wird. Gegen ihren Willen werden Handyfotos gemacht, die sie weinend am Boden liegend zeigen. Diese tauchen dann später im Klassen-Chat auf.
Wie Namene damit umgeht und wen sie um Hilfe bittet, erfahren die Kinder im weiteren Verlauf der Geschichte. Sie geht gut aus. Auch diese Freude wird durch ein Stück des Orchesters treffend ausgedrückt. Die Kinder singen und klatschen mit.
Anhand dieser Geschichte werden Themen wie Mobbing, Zivilcourage, Gewaltprävention, körperliche und seelische Gewalt, das Recht am eigenen Bild und Gefahren im Internet angesprochen und vom Orchester vertont.
Beim gemeinsamen Musizieren gibt es Regeln, genau wie im täglichen Miteinander. Auch das wird vom Orchester passend demonstriert.
Kriminalhauptkommissar Arne Schmidt fragt die Kinder später: „Darf ich ungefragt meine Freunde fotografieren?“ oder „Ist es schlimm. Wenn ich eine WhatsApp mit Beleidigungen verschicke?“ Das animiert die Kinder zum Nachdenken und macht deutlich, dass wir nicht nur im Orchester, sondern allgemein im Zusammenleben mit anderen aufeinander Rücksicht nehmen müssen, kommunizieren müssen und auch gewisse Regeln einhalten müssen.
Die Kinder waren begeistert und spendeten viel Applaus! Herzlichen Dank an das Polizeiorchester Niedersachsen und Herrn Schmidt für diese außergewöhnliche Veranstaltung.
Vielen Dank auch an Frau Gladow, die dieses Projekt für uns organisiert hat!
Bild "polizeiorchester.JPG"
 
Bild "polizeiorchester2.JPG"
 
Bild "polizeiorchester3.JPG"
 
Bild "polizeiorchester4.JPG"
 
| moziloCMS 1.12 | Sitemap | Letzte Änderung: Schule am Knieberg (17.01.2025, 08:09:46) |